Folge 5: Deutschland im Ausverkauf?

Thema: Ausländische Investoren kaufen sich in deutsche Unternehmen ein bzw. versuchen es – Intel, Commerzbank, ProSiebenSat.1, Hamburger Hafen. In Folge 5 analysieren Simon und Christoph, was dahinter steckt, wer die Investoren sind – und ob das Chance oder Risiko bedeutet.

🎧 Jetzt anhören

🧭 Kapitalmarkt-Überblick: Was Sie in dieser Folge erwartet

 

  • Ausländisches Kapital: Wer kauft – und warum ausgerechnet Deutschland?
  • Standortanalyse: Hohe Kosten, aber exzellente Fachkräfte & Prozesse
  • Investoren-Typen: USA, China, Golfstaaten – Rendite vs. Einflussnahme
  • Kritische Infrastruktur: Wo Grenzen nötig sind – Wasser, Gas, Netz, Pharma
  • Portfolio-Perspektive: Was bedeutet das für deutsche Aktien?

💬 Zitat aus der Folge

„Wären deutsche Firmen unattraktiv, würde sich kein ausländischer Investor einkaufen.“ – Christoph Siebecke

 

In dieser Folge diskutieren Simon und Christoph den Trend wachsender ausländischer Beteiligungen an deutschen Unternehmen – und was das mit Standortattraktivität, geopolitischen Interessen und dem deutschen Kapitalmarkt zu tun hat.

Frage 1: Ist Deutschland wirklich im Ausverkauf?

Christoph sieht das differenziert: Ausländische Investoren zeigen Vertrauen – es liegt an Know-how, Rechtssicherheit und Prozessstärke.

Frage 2: Warum ist Deutschland trotz hoher Kosten attraktiv?

Rechtssicherheit, Vertragstreue, duale Ausbildung, Fachkräfte – all das macht Deutschland für langfristige Investoren lohnenswert.

Frage 3: Wer kauft – und warum?

China will Einfluss, die USA und Japan suchen Technologie und Rendite. Arabische Investoren sichern Kapital – oft unabhängig vom Preis.

Frage 4: Wo sind politische Grenzen nötig?

Wasser, Energie, Netz-Infrastruktur und kritische Güter wie Pharma sollten in heimischer Hand bleiben – Beispiele aus UK und Deutschland zeigen die Risiken.

Frage 5: Portfoliostrategie – wie reagieren Anleger?

Hören Sie unseren Podcast, um Christophs Meinung zu erfahren.

📩 Interesse an einer Portfolio-Zweitmeinung?

Sie fragen sich, wie sich Übernahmen, geopolitische Verflechtungen oder Standortfragen auf Ihr Depot auswirken? Kontaktieren Sie uns – wir analysieren Ihre Allokation und geben eine unabhängige Einschätzung.

🔗 Weitere Episoden

Zur Übersicht aller Folgen

📘 Rechtlicher Hinweis

Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung dar. Für Verluste wird keine Haftung übernommen. Bitte treffen Sie Anlageentscheidungen stets auf Basis individueller Beratung.