Kapitalmarkt Podcast
Zinsen, Inflation & Märkte im Wochen-Update
Fünf Fragen. Ein Thema. Keine Umwege.
Folge 6: Deutschlands Zukunftsbranchen
In dieser Folge diskutieren Simon und Christoph, welche deutschen Branchen das größte Zukunftspotenzial haben – und was Unternehmen zu echter Hochtechnologie macht. Dabei geht es nicht nur um Software und Chips, sondern auch um Biotech, Robotik und Medizintechnik.
🎧 Jetzt anhören
🧠 Worum geht’s in dieser Folge?
- Frage 1: Was macht ein Unternehmen zu Hochtechnologie?
Christoph erklärt, welche Rolle F&E-Ausgaben spielen – und warum Effizienz, Innovation und Sprungtechnologien entscheidend sind.
- Frage 2: Welche Branchen in Deutschland sind besonders zukunftsfähig?
Pharma, Biotech, Sensorik, Robotik, KI – mit Fokus auf mittelständische Hidden Champions und börsennotierte Technologietreiber.
- Frage 3: Hype oder Substanz?
Anders als früher sind heute viele Techfirmen profitabel – trotzdem lohnt ein kritischer Blick auf Bewertungen und Margen.
- Frage 4: Welche Rolle spielt die Politik?
Subventionen, Steuerpolitik und geopolitische Rahmenbedingungen können Innovation fördern oder bremsen – Christoph zeigt, wo es sinnvoll ist, Grenzen zu setzen.
- Frage 5: Was bedeutet das für die Anlagestrategie?
Hören Sie unseren Podcast, um Christophs Meinung zu erfahren.
💬 Zitat aus der Folge
„Sprunginnovationen entstehen nur dort, wo intensiv geforscht wird – und das sehen wir in Deutschland durchaus.“ – Christoph Siebecke
📩 Interesse an einer Portfolio-Zweitmeinung?
Sie fragen sich, wie viel Deutschland in Ihr Portfolio gehört – und welche Branchen wirklich Zukunft haben? Kontaktieren Sie uns – wir analysieren Ihre Allokation und beraten unabhängig.
🔗 Weitere Episoden
Zur Übersicht aller Folgen
📘 Rechtlicher Hinweis
Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung dar. Für Verluste wird keine Haftung übernommen. Bitte treffen Sie Anlageentscheidungen stets auf Basis individueller Beratung.